hören

hören
hö·ren
1. hö·ren [ʼhø:rən]
vt
1) (mit dem Gehör vernehmen)
jdn/etw \hören to hear sb/sth;
jdn etw tun \hören to hear sb doing sth;
ich habe dich ja gar nicht kommen \hören! I didn't hear you coming at all;
etw tun \hören to hear sth being done;
ich habe es sagen \hören I've heard it said;
sich gern reden \hören to like the sound of one's own voice (iron), to like to hear oneself talking (iron)
etw \hören müssen, etw zu \hören bekommen to [get to] hear about sth;
was bekomme ich da zu \hören? what are you telling me!;
nichts gehört haben wollen (fam) to pretend not to have heard anything;
das ist geheim, ich will nichts gehört haben! that's confidential, I'll pretend I didn't hear that!;
etwas nicht gehört haben wollen to ignore sth;
das will ich nicht gehört haben! I'll ignore that comment;
sie behauptete, [von] nichts gehört zu haben she maintained that she didn't hear anything;
nie gehört! (fam) never heard of him/her/it etc.!;
gehört werden wollen to want to be heard;
nichts [davon] \hören wollen to not want to hear anything [about it];
ich will nichts davon \hören! I don't want to hear anything about it;
\hören Sie mich [noch]?/ können Sie mich [noch] \hören? are you [still] able to hear me?;
ich höre Sie nicht [gut] I can't understand [or hear] you [very well]
2) (an\hören)
etw \hören to listen to sth;
einen Vortrag \hören to hear a lecture
3) radio (empfangen)
etw \hören to get sth;
Radio Luxemburg/ausländische Stationen \hören to tune into Radio Luxemburg/to listen in to foreign stations
4) (durch das Gehör feststellen)
etw an etw dat \hören to hear [or tell] sth from sth;
schon an deinem Tonfall kann ich \hören, dass du nicht die Wahrheit sagst! I can tell from the tone of your voice that you're lying
5) (erfahren)
etw [über jdn/etw] \hören to hear sth [about sb/sth];
so etwas habe ich ja noch nie gehört! I've never heard anything like that before;
..., wie ich höre I hear ...;
wie man hört, ..., wie zu \hören ist, ... I/we hear ...;
soviel man hört, ... word has it ...;
der neue Nachbar soll Arzt sein, soviel man hört our new neighbour is said to be a doctor, by all accounts
WENDUNGEN:
etwas [von jdm] zu \hören bekommen [o fam kriegen] to get a rollicking [from sb] (Brit) (fam), to get chewed out [by sb] (Brit) (fam)
ich kann das nicht mehr \hören! I'm fed up with it!;
etwas/nichts von sich \hören lassen to get/to not get in touch;
hat sie in letzter Zeit mal was von sich \hören lassen? has she been in touch recently?;
sich [schon eher] \hören lassen (fam) to sound [or be] [a bit] more like it;
180.000 p.a.? hm, das lässt sich \hören 180,000 p.a.? hm, that sounds good;
das lässt sich schon eher \hören! that's a bit more like it!
vi
1) (zu\hören) to listen;
jetzt hör doch endlich! just listen will you!;
hör mal!;
\hören Sie mal! listen [up (fam) ]!
2) (vernehmen)
\hören, was/wie ... to hear what/how ...;
\hören, dass jd etw tut to hear sb doing sth;
gut/schlecht \hören to have good/poor hearing
3) (erfahren)
\hören, dass ... to hear [that] ...;
von jdm/etw \hören to hear of [or about] sb/sth
4) (gehorchen) to listen;
ich sagte, herkommen! kannst du nicht \hören? I said come here! can't you do as you're told?
5) (sich nach jdm/etw richten)
auf jdn/etw \hören to listen to sb/sth;
auf dich hört er! he listens to you!
6) (jds Worte befolgen)
auf etw akk \hören to answer to the name of sth
WENDUNGEN:
du hörst wohl schwer [o schlecht] ! (fam) are you deaf or something?;
na hör/\hören Sie mal! (!) now look here!;
wer nicht \hören will, muss fühlen (ühlen) if he/she/you etc. won't listen, he/she/you must suffer the consequences;
hört, hört! hear! hear!;
lass von dir/lassen Sie von sich \hören! keep in touch!;
von sich \hören lassen to be in touch;
ich lasse jedenfalls von mir \hören I'll be in touch anyway;
man höre und staune! would you believe it!;
Sie werden [noch] von mir \hören! you'll be hearing from me!
2. Hö·ren <-s> [ʼhø:rən] nt
kein pl
1) (das Vernehmen mit dem Gehör) hearing no pl, no art
2) (das An\hören) listening no pl, no art
WENDUNGEN:
..., dass jdm \hören und Sehen vergeht that sb doesn't/won't know what day it is

Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Hören — Hören …   Deutsch Wörterbuch

  • Hören — Hören, verb. reg. act. welches in einer doppelten Hauptbedeutung gebraucht wird. I. Einen Schall zu empfinden suchen, vermittelst des Gehöres zu empfinden bemühet seyn; wo es oft absolute steht und die Gestalt eines Neutrius hat. 1. Eigentlich.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hören — hören: Das gemeingerm. Verb mhd. hœ̄ren, ahd. hōran, hōr‹r›en, got. hausjan, engl. to hear, schwed. höra gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen, vgl. z. B. lat. cavere »sich in Acht nehmen« (↑ Kaution) und griech. akoúein… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Horen — bezeichnet: Horen (Mythologie), die Töchter des Zeus und der Themis in der Griechischen Mythologie die Gebetszeiten des Stundengebetes der katholischen Kirche (von griechisch ώρα, lateinisch hora: ‚Stunde‘) Drei Literaturzeitschriften der Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Hŏren — Hŏren, in der griech. Mythologie die Göttinnen der Ordnung in der Natur, welche die Jahreszeiten in ihrer natürlichen Folge wechseln und alles zu seiner Zeit entstehen, blühen und reisen lassen. Bei Homer warten sie als Zeus und Heras Dienerinnen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • hören — Vsw std. (8. Jh.), mhd. hœren, ahd. hōren, as. hōrian Stammwort. Aus g. * hauz ija Vsw. hören , auch in gt. hausjan, anord. heyra, ae. hӯran, afr. hēra. Zunächst verwandt ist gr. akoúō ich höre ( * kous , Deutung des a umstritten); vielleicht… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Horen — {{Horen}} Töchter des Zeus* und der Themis*, die über Menschenwerk wachen; ihre redenden Namen sind Eunomia (Gute Ordnung), Dike (Recht) und Eirene (Frieden) (Hesiod, Theogonie 901 f.). In der Ilias hüten sie die Wolkentore des Himmels (V… …   Who's who in der antiken Mythologie

  • hören — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Wir hörten ihn kommen. • Nein, ich habe ihn auch eine lange Zeit nicht gehört. • Es tut mir Leid, dies zu hören …   Deutsch Wörterbuch

  • hören — V. (Grundstufe) mit dem Gehör wahrnehmen Beispiel: Ich habe seine Schritte gehört. Kollokation: Musik hören …   Extremes Deutsch

  • hören — hören, hört, hörte, hat gehört 1. Ich kann nicht mehr so gut hören. 2. Ich höre jeden Tag die Nachrichten. 3. Dieses Wort habe ich noch nie gehört. 4. Ich habe gehört, dass Herr Müller im Krankenhaus liegt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Horen — (Horae), ursprünglich bei Homer Dienerinnen des Zeus u. Witterungsgöttinnen u. als solche Hüterinnen der Pforten des Himmels, welche dieselben früh dem Helios öffneten u. Abends schlossen; er nennt weder ihre Zahl noch die Namen der einzelnen. In …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”